Bewerbungen bis 18.05.2025 an die Gemeinde
Zum 01.08.2025 sucht die Gemeinde Nuthe-Urstromtal für die Dauer von fünf Jahren eine ehrenamtliche Schiedsperson sowie eine Stellvertretung.
Schiedspersonen haben die Aufgabe, kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleiches zu beenden. Hierdurch sollen gerichtliche Auseinandersetzungen vermieden und festgefahrene Konfliktsituationen gelöst werden. Zuständig sind Schiedspersonen für Nachbarschaftsstreitigkeiten (bspw. überhängende Zweige und Wurzeln) und Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre (bspw. Beleidigungen, Bedrohung, leichte Körperverletzung oder Sachbeschädigungen).
Die Sprechzeit der Schiedsstelle der Gemeinde Nuthe-Urstromtal ist derzeit jeweils der erste Dienstag eines Monats von 17.00-18.00 Uhr.
Als Schiedsperson kann sich jeder bewerben, der das 25. Lebensjahr vollendet hat, in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal wohnt und das Wahlrecht besitzt. Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für dieses Amt geeignet sein. Sie sollte schreibgewandt sein und Freude sowie Geschick in der Verhandlungsführung haben.
Die Gemeinde Nuthe-Urstromtal unterstützt das Ehrenamt durch:
- Bereitstellung eines Sprechzimmers sowie die Sachausstattung im Verwaltungsgebäude
- Finanzierung der fördernden Mitgliedschaft im Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. (BDS)
- Kostenübernahme für Sachkosten und Kosten für Grund- und Aufbauseminare.
Sollten wir Ihr Interesse an dieser spannenden Aufgabe geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung für dieses Ehrenamt unter Beifügung eines kurzen Motivationsschreibens und der Vorstellung Ihrer Person bitte bis zum 18.05.2025 an die Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Frankenfelder Straße 10, 14947 Nuthe-Urstromtal oder per E-Mail an gv@nuthe-urstromtal.de.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:
Herrn Bartl, Fachbereichsleiter Haupt- und Sozialverwaltung, 03371/686-14 und
Frau Mroncz, Fachbereichsleiterin der Ordnungsverwaltung, 03371/686-33.